die Cullian Diamant Mine
Südafrika ist einer der größten Diamantenfundorte der Erde (nach Wert der drittgrößte). Bedeutend ist die Diamanten Mine in Cullinan 40km östlich von Pretoria.
Sie ist ein Vulkanschlot mit einer Oberfläche von 32 Hektar. Das große Loch siehe Bilder 11 und 12. Die Mine wurde 1902 gegründet, als dort die ersten Diamanten gefunden wurden. Angeblich von einem Hirten, der dort Tiere gehütet hatte. 1905 wurde der größte jemals gefunde Rohdiamant von 3106,75 Karat (621.350 g) entdeckt.
Dieser weltgrößte Rohdiamant wurde King Edward VII vom Vereinigten Königreich zu seinem 66sten Geburtstag geschenkt. Aus dem Rohdiamanten wurde insgesamt 7 Edeldiamanten geschnitten, die die Namen Cullinan I bis Cullinan VII erhielten. Der Cullinan I erhielt den Namen "Great Star of Africa" (530 Karat). Er war auch der größte geschliffene, farbenreichste Diamant der jemals hergestellt wurde, bis 1985 der "Golden Jubilee Diamond" (545 Karat) ebenfalls in der Cullinan Mine gefunden wurde. Der Cullinan I ziert heute das königliche Zepter (siehe vorletztes Bild). Der Cullinan II (317 Karat) wurde in die königliche Krone montiert.
In Cullinan werden 20% der gefundenen Diamanten als Edelsteine qualifiziert, 60% als nahezu Edelsteine. Der Rest wird in der Industrie verwendet als Schneidematerial für besonders harte Gegestände, z. B als Bohrer oder Schleifmaterial.
2007 verkaufte der weltgrößte Diamantenproduzent De Beers die historische Cullinan Mine an das griechische Petra Diamonds Cullinan Consortium (PDCC)
Bei der Minenbesichtigung kann man natürlich auch Schmuckstücke mit Diamanten (siehe letztes Bild) kaufen, allerdings werden die nicht in Cullinan hergestellt und damit auch nicht günstiger als wenn man sie anderswo kauft.